Start Mannschaften Multimedia Der MTV Heimspiel Archiv
Suche:
Termine
Die nächsten Heimspiele:

Sa. 01.11.2025
14:00 WJA gegen HSG SZOWW
14:30 2.Herren gegen TuRa Meldorf
16:30 1.Herren gegen TuS Aumühle-Wohltorf

Sa. 08.11.2025
12:30 WJD2 gegen HSG Kremperheide/Münsterdorf
14:00 WJC2 gegen SVT Neumünster
16:00 3.Herren gegen SG Kollmar/Neuendorf 2
16:00 2.Damen gegen HSG Marne/Brunsbüttel

So. 09.11.2025
14:00 1.Damen gegen TSV Hardebek

Sa. 15.11.2025
11:00 MJD1 gegen HSG Horst/Kiebitzreihe 2
12:30 MJD2 gegen HSG Hohe Geest
16:00 3.Damen gegen TS Schenefeld

So. 16.11.2025
12:15 MJC gegen HSG Ostsee Neustadt/Grömitz
13:00 MJE1 gegen TSV Wacken
14:00 WJE1 gegen HSG Hohe Geest
14:30 MJE2 gegen HSG Kremperheide/Münsterdorf 2
15:30 WJE2 gegen SG Hörnerkirchen/Hohenfelde

Sa. 22.11.2025
13:00 WJC1 gegen Handewitter SV
15:00 MJB gegen Rellinger TV

So. 23.11.2025
13:00 WJB gegen HSG FONA

Sa. 29.11.2025
14:30 WJD1 gegen HSG Holstein Kiel/Kronshagen

So. 07.12.2025
00:00 MJF gegen Nikolausturnier

Zurück

WJB, Unentschieden im Lokalderby gegen die HSG Kremperheide/Münsterdorf

01.12.2013

Im Lokalderby gegen die HSG Kremperheide/Münsterdorf spielten wir die Gastgeber in der 1. Halbzeit förmlich gegen die Wand und gingen mit einer deutlichen 19:11 Führung in die Halbzeit. Auch im zweiten Abschnitt sah 13 Minuten vor Spielende alles nach einem Auswärtssieg aus. Doch am Ende reichte es nur noch zu einem Unentschieden.

Doch nun der Reihe nach. Im Hinspiel hatte die HSG knapp mit einem Tor die Nase vorn und fügte uns die bis heute einzigen Minuspunkte zu. Wir wollten deshalb unbedingt einen Erfolg und gingen entsprechend motiviert und konzentriert ins Spiel. Zwar konnte die HSG zunächst ein 2:0 vorlegen. Wir konnten jedoch schnell ausgleichen und bis zur 10. Minute mit 3:8 in Führung gehen. Die beste Phase hatten wir nach dem 10:14 (21.). Innerhalb von vier Minuten warfen wir ein 11:19 heraus und schickten die Gastgeber geschockt in die Kabine. Im Angriff hatte einfach alles geklappt. Wir waren im 1gg1 überlegen, leisteten uns kaum Fehlwürfe und auch technische Fehler waren kaum vorhanden. In der Abwehr hatten wir Probleme mit dem Mittelmann der HSG, so dass die Außen durch Parallelstoß immer wieder frei gespielt werden konnten. Doch Lennart zeigt eine Parade nach der anderen. Seine Leistung war einer der Hauptgründe für die deutliche Halbzeitführung.

Nach der Halbzeit erhöhten wir sogar auf 11:20. Als wir Lukas in der 31. Minute nach seiner dritten Zeitstrafe verloren, führten wir immer noch mit 15:21. Ab der 37. Minute spielten wir zweimal hintereinander in Unterzahl. Das Spiel wurde zunehmend hektischer und der Gastgeber kam auf 21:24 heran. Auch nach einer Auszeit unsererseits gelang es uns nicht an die Leistung der 1. Halbzeit anzuschließen. Beim 25:25 (49.) gelang der HSG der Ausgleich. Mats legte noch einmal für uns vor. Im Gegenzug kassierten wir den Ausgleich durch einen Rückraumwurf. Unseren folgenden Angriff konnten wir nicht nutzen, so dass die HSG im Gegenzug noch 20 Sekunden Zeit hatte, das Spiel für sich zu entscheiden. Dies gelang nicht und es blieb beim 26:26 Unentschieden.

Nach dem Spiel stellt sich die Frage, wie wir dieses Spiel noch aus der Hand geben konnten. Die Gründe sind vielfältig:

  • Die HSG spielte ihr Deckungssystem in der 2. Halbzeit deutlich aggressiver.
  • Wir erhielten in der 2. Halbzeit insgesamt fünf Zeitstrafen, die HSG lediglich eine. Die Zeitstrafen waren zum Teil völlig unnötig, z.B. Ball wegwerfen nach dem Freistoßpfiff, Laufen durch den Anwurfkreis beim Anpfiff, Meckern gegen den Schiedsrichter, …
  • Die rote Karte gegen Lukas in der 31. Minute schwächte uns deutlich im Angriff und verunsicherte die Mannschaft.
  • Falsche Sperren und Einlaufen durch den Kreis sorgten für Ballverluste im Angriff.
  • Viele Schiedsrichterentscheidungen waren sehr fraglich.

Mats wird am Wurfarm zurückgerissen und fällt auf den Rücken. Warum gibt es keine 2min-Strafe? Erwin wird gestoßen und geht dadurch mit dem Kopf nach unten. Warum wird Stürmerfoul gepfiffen? Bei zahlreichen Anspielen wird vom Gegner gehalten. Warum wird dies als Spielen des Balles gedeutet?

Mit diesem Unentschieden liegen wir nun punktgleich (13:3) mit der SG Wift an der Tabellenspitze. Wir wollen diese Position am nächsten Wochenende in Nortorf  mit einem Erfolg weiter festigen.

Torfolge: 2:0, 3:8, 5:12, 10:14, 11:19 (Hz.), 11:20, 15:21, 17:23, 19:24, 23:25, 25:25, 26:26

Spieler und Torschützen: Lennart Olde, Moritz Kiesel, Sebastian Uhl (2), Leif Dombrowski, Mats Kardel (6), Erwin Schlott (4), Jan Albert (3), Lukas Tzaneros (6), Tjark Lorentzen, Constantin Loreth, Malte Krombach (3), Paul Schlott (2), Tjark Andermann



Dieser Artikel wurde 1912 mal gelesen. Diesen Artikel als PDF speicher
Mehr Infos zum Spiel gegen HSG Kremperheide/Münsterdorf

Verwandte Themen

WJB, Spitzenspiel und Tabellenführung verloren

Aktuelle Ergebnisse
1.Herren -vs- HSG Holsteinische Sch
19.10.25-16:00; Ergebniss: 24 : 28
WJC1 -vs- SG Hamburg-Nord
17.10.25-19:00; Ergebniss: 25 : 36
WJB -vs- TSV Büsum
12.10.25-13:00; Ergebniss: 24 : 13
MJB -vs- HT Norderstedt
12.10.25-13:00; Ergebniss: 37 : 29
HSG Horst/Kiebitzreih -vs- WJD2
12.10.25-11:30; Ergebniss: 26 : 19
SG Hörnerkirchen/Hoh -vs- WJC2
12.10.25-16:00; Ergebniss: 11 : 36
MJE2 -vs- HSG Horst/Kiebitzreih
12.10.25-11:00; Ergebniss: 17 : 18
HSG SZOWW -vs- 1.Damen
12.10.25-14:00; Ergebniss: 32 : 27
HKN Store

Hier klicken zum shoppen!


Impressum | Kontakt | Startseite

Login